Mit ihrer neuesten Erfindung macht die britische Pobjoy Mint auf die Wirkung der globalen Erwärmung auf die Antarktis aufmerksam. Die Münze zeigt ein Bild des Larsen-Schelfeises. Das Eis ist mithilfe eines Hologrammeffektes auf der Münze zu sehen. Das Hologramm soll den Teil des Eises darstellen, welcher in den vergangenen fünfzehn Jahren verschwunden ist. Das Eis zieht sich zurück, wenn man die Münze kippt. Die Pobjoy Mint hat in der Vergangenheit wiederholt holographische Münzen in geringer...
Die Pobjoy Mint aus Großbritannien hat für das„British Indian Ocean Territory“ im Indischen Ozean eine innovative Münze vorgestellt: Die Zwei Pfund Münze ist aus Titan gefertigt und zeigt eine grüne Schildkröte. Das Metall kommt bei jeder Münze anders zur Geltung, sodass jede grüne Schildkrötenmünze technisch anders ausfällt und leicht in der Farbe variiert. Parallel zu der grünfarbenen Titan-Version wird es auch eine Kupfer-Nickel-Version geben. Diese besondere Münze zeigt laut der...
In Silber investieren und gleichzeitig die Sammelleidenschaft pflegen: Das ist mit den Gedenkmünzen der Schweiz in vorzüglicher Weise möglich. Das Land gibt jährlich mehrere Silber-Gedenkmünzen heraus und erfreut mit kreativen Gestaltungsideen. Auf der neuesten Silbermünze aus dem Alpenland wird ein weltberühmter Brauch gewürdigt: Das Jodeln. Mit einer Feinheit von825 Stücken wird die Gedenkmünzen in Silber hergestellt, ihr Nennwert liegt bei 20 Schweizer Franken. Anlass ist das 30. Schweizer...
Zum 200. Jubiläum würdigt die niederländische Münzprägestätte „De Nederlandse Munt“ ihre legendäre Handelsmünze „Ducat“ mit einer Sonderprägung für Sammler. Der Golddukat wird als Sonderausgabe mit dem ursprünglichen Design der Münze aus dem Jahr 1817 geprägt. Der „Single Ducat“ für 2017 weist laut einem Bericht des Portals „Coinweek“ einen gepanzerten Ritter auf, welcher bis 1986 auf der Münze zu sehen war. Die Sonderausgabe wird mit zwei Jahreszahlen geprägt: Der erste Golddukat...
Niederlande markiert königlichen Geburtstag mit einer Reihe von Gedenkmünzen Am 27. April feiert Willem-Alexander, König der Niederlande, seinen 50. Geburtstag – ein willkommener Anlass für eine ganze Reihe an Sondermünzen aus den Niederlanden sowie den Niederländischen Antillen. Die Royal Dutch Mint hat gleich vier Gedenkmünzen für die Niederlande und zwei Münzen für die einstige Kolonie herausgegeben. Als erster Mann seit 1890 steht Willem-Alexander unter besonderer Beobachtung. Seit seiner...
Fünf Unzen – dieses XXL-Format passt zu dem furchterregenden Raubtier, welches künftig auf einer Münze des Inselstaates Tuvalu zu sehen ist und von der Perth Mint hergestellt wurde. Mit einer Mini-Auflage von nur 500 Stück kommt die neue Münze jetzt auf den Markt. Sie hat einen Nennwert von 5 Dollar und zeigt den Tyrannosaurus Rex. Den Vertrieb übernimmt die Melbourne Mint. Ab dem 2. Mai 2017 ist die Münze im Handel erhältlich. Weitere Informationen gibt es im Blog der Perth Mint. Auf der...
Moderne Edelmetallhändler haben längst nicht mehr „nur“ die Klassiker in Gold und Silber im Programm, sondern heben sich durch besondere Zusatzleistungen von ihren Mitbewerbern ab. Ein beliebtes Feld: Die Numismatik. Der Edelmetallhändler„pro aurum“ widmet seiner Numismatik-Abteilung im hauseigenen „Newsroom“ einen Artikel und weist darauf hin, dass sich dieser Bereich einen exzellenten Ruf in der Sammlerszene erarbeitet hat und treuer Begleiter für viele Münzenliebhaber beim Ausbau ihrer...
Der Goldschatz von Shropshire geht in den Besitz der britischen Regierung über. Die 913 Souvereign-Goldmünzen, welche in Beuteln in einem Klavier gefunden wurden, sind jetzt von einem Ermittler als „Schatz“ eingestuft worden und dürfen somit nicht an die eigentlichen Besitzer zurückgegeben werden, sondern landen in Staatseigentum. Die 913 Münzen werden laut einem Bericht des britischen „Guardian“ nicht an die Familie zurückgegeben, die vor kurzem das Klavier besaß, in dem der...
Die teuerste Münze, die größte private Münzensammlung, die längste Auktion – so viele Superlative gibt es aus der Numismatik selten zu vermelden. Beim Auktionshaus Stack’s Bowers Galleries in Baltimore (US-Bundesstaat Maryland) wurde ein Silberdollar aus dem Jahr 1804 für eine Rekordsumme versteigert. 3,3 Millionen Dollar zahlten die Münzhändler Kevin Lipton und John Albanese gemeinsam für das seltene Stück – und hat damit ein einmaliges zeitgeschichtliches Dokument erworben: Von...
Es ist eine Geste mit langer Tradition: Königin Elizabeth II. hat auch in ihrem 91. Lebensjahr wieder Geld an Bedürftige verteilt. Am 14. April 2017, dem Donnerstag vor dem christlichen Karfreitagsfeiertag gab die Monarchin die begehrten „Maundy-Münzen“ in der Kathedrale von Leicester aus. Erstmals tat die Queen ihren Maundy-Dienst am 10. April 1952, wo sie Münzen mit dem Bildnis ihres verstorbenen Vaters verteilte – George VI. war am 6. Februar 1952 verstorben. Das Wort...