Niederlande markiert königlichen Geburtstag mit einer Reihe von Gedenkmünzen Am 27. April feiert Willem-Alexander, König der Niederlande, seinen 50. Geburtstag – ein willkommener Anlass für eine ganze Reihe an Sondermünzen aus den Niederlanden sowie den Niederländischen Antillen. Die Royal Dutch Mint hat gleich vier Gedenkmünzen für die Niederlande und zwei Münzen für die einstige Kolonie herausgegeben. Als erster Mann seit 1890 steht Willem-Alexander unter besonderer Beobachtung. Seit seiner...
Mehrere Jahre war es ruhig um das „Saltwater Crocodile“ aus Australien, doch jetzt ist das Salzwasserkrokodil wieder überraschend aufgetaucht. Zum ersten Mal seit 2014 erscheint die Krokodil-Silbermünze wieder für Anleger. Nach der Ein—Unzen-Variante aus dem Jahr 2014 mit einer Auflage von 1 Million Stück wird das Krokodil nun offenbar als neue Mini-Silbermünze etabliert. Das Krokodil erscheint im Jahr 2017 erstmals als halbe Unze-Version, die in der feinsten Silberqualität „Four-Nine“ (0...
Im März 2017 sorgte ein Phänomen, welches bei Münzensammlern altbekannt ist, für überregionales Medieninteresse:“Milchflecken“ auf Münzen. Das Münzkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden musste wegen plötzlicher Verunreinigungen seine Ausstellung praktisch über Nacht schließen. In Heft 05/2017 der Zeitschrift „Münzen&Sammeln“ wurden die Hintergründe beleuchtet. Eine Zusammenfassung des Artikels finden Sie hier. Nach Angaben des Münzkabinetts wurden seit Ende 2016 immer...
Fünf Unzen – dieses XXL-Format passt zu dem furchterregenden Raubtier, welches künftig auf einer Münze des Inselstaates Tuvalu zu sehen ist und von der Perth Mint hergestellt wurde. Mit einer Mini-Auflage von nur 500 Stück kommt die neue Münze jetzt auf den Markt. Sie hat einen Nennwert von 5 Dollar und zeigt den Tyrannosaurus Rex. Den Vertrieb übernimmt die Melbourne Mint. Ab dem 2. Mai 2017 ist die Münze im Handel erhältlich. Weitere Informationen gibt es im Blog der Perth Mint. Auf der...
Moderne Edelmetallhändler haben längst nicht mehr „nur“ die Klassiker in Gold und Silber im Programm, sondern heben sich durch besondere Zusatzleistungen von ihren Mitbewerbern ab. Ein beliebtes Feld: Die Numismatik. Der Edelmetallhändler„pro aurum“ widmet seiner Numismatik-Abteilung im hauseigenen „Newsroom“ einen Artikel und weist darauf hin, dass sich dieser Bereich einen exzellenten Ruf in der Sammlerszene erarbeitet hat und treuer Begleiter für viele Münzenliebhaber beim Ausbau ihrer...
Der Goldschatz von Shropshire geht in den Besitz der britischen Regierung über. Die 913 Souvereign-Goldmünzen, welche in Beuteln in einem Klavier gefunden wurden, sind jetzt von einem Ermittler als „Schatz“ eingestuft worden und dürfen somit nicht an die eigentlichen Besitzer zurückgegeben werden, sondern landen in Staatseigentum. Die 913 Münzen werden laut einem Bericht des britischen „Guardian“ nicht an die Familie zurückgegeben, die vor kurzem das Klavier besaß, in dem der...
Silber hat seit Anfang des Jahres einen Wertzuwachs von neun Prozent erfahren und sich weiter als attraktive Anlage bewährt. Die erhöhte Nachfrage nach größeren Silbermengen durch die Anleger fordert neue Lösungen der Münzprägestatten. Neben den XXL-Münzen bieten sich hier die neuen „Stacker“-Münzen des Inselstaats Niue an. Der Edelmetallhändler „MP Edelmetalle“ stellt die erste Münze ihrer Art mit dem Motiv der Eule in seinem Blog vor: Diese innovative Münzenform besticht durch eine...
Since the beginning of the year silver has experienced an increas in value by nine percent and further proves itself as an attractive investment. The increased demand for larger amounts of silver by investors calls for new solutions by the mints. In addition to the XXL coins the new „Stacker“ coins of the island state Niue meet this demand. The precious metals trader „MP Edelmetalle“ introduces the first coin of its kind with the motif of the owl on its blog: This...
Wer gegen Gold reden und es sich leicht machen will, sollte folgendes Argument nutzen: „Gold wirft keine Zinsen ab“. Seit Jahren ist dieser Satz immer wieder zu lesen, denn tatsächlich garantiert Gold keine sicheren Gewinne. Allerdings ist das genannte Argument in Zeiten von Nullzinsen wertlos geworden – denn auch Tagesgeld oder das gute alte Sparbuch garantieren inzwischen so gut wie keine Zinsen mehr. Und damit nicht genug: Durch die steigende Inflation werden Sparguthaben bei...
If someone wants to argue against gold and wants to take the easy way out, should use the following argument: „Gold does not yield interests“. For years, this sentence could be read again and again, because actually gold does not guarantee safe profits. However, the argument has become worthlessin times of zero interest rates – because call money or the good old savings account guarantee virtually no interest nowadays. And that’s not all: By rising inflation savings may...