Kaum erscheint eine neue deutsche Gedenkmünze, beginnt das Ritual von Neuem: In Onlineforen wird geschimpft, gelacht und analysiert, während wir Journalisten mit spitzer Feder die Entscheidungen aus dem Bundesfinanzministerium und dem Bundesverwaltungsamt sezieren. Der Adler zu dick, die Wertseite zu lieblos, die Auswahl der Persönlichkeiten in der neuen Serie „Prägende Frauen“ zu beliebig, zu plakativ, zu unübersichtlich – es gibt immer etwas zu beanstanden. Und, seien wir ehrlich...
Die US-Regierung hat unter Präsident Donald Trump die Produktion der Penny-Münze eingestellt. Der Hauptgrund: Die Herstellungskosten übersteigen den Nennwert der Münze deutlich. Doch was bedeutet das für den Zahlungsverkehr in den USA – und könnte Europa bald nachziehen?
Die Diskussion über die Goldreserven der USA hat mit einer überraschenden Ankündigung von Ex-Präsident Donald Trump neuen Zündstoff erhalten. Elon Musk, mittlerweile Leiter des „Department of Government Efficiency“ (Doge), soll persönlich nach Fort Knox reisen, um die dortigen Goldbestände zu inspizieren. Doch diese Idee wirft zahlreiche Fragen auf – und sorgt für Spekulationen.
Die World Money Fair in Berlin ist nicht nur ein alljährliches Klassentreffen für die Branche, sondern auch der Beginn der Jagdsaison für Freunde von seltenen und streng limitierten Messeprodukten.
Normalerweise werden Persönlichkeiten zu Lebzeiten nicht auf Münzen abgebildet, um Risiken durch mögliche Negativschlagzeilen zu vermeiden. Obwohl Ausnahmen wie die Roger-Federer-Münze in der Schweiz erfolgreich waren, bleiben hohe Kosten und rechtliche Hürden ein Hemmnis.
Gefälschte Euro-Münzen stellen ein wachsendes Problem im Zahlungsverkehr dar. Besonders die 2-Euro-Münze ist bei Fälschern beliebt, da sie häufig genutzt wird und einen vergleichsweise hohen Wert besitzt.
In Zeiten globaler Unsicherheit gilt Gold traditionell als sicherer Hafen. Doch entgegen den Erwartungen zeigen sich deutsche Anleger derzeit überraschend abgeneigt, ihr Edelmetall als Krisenabsicherung zu behalten. Trotz steigender Goldpreise entscheiden sich viele, ihre Goldbestände zu verkaufen und die Gewinne zu realisieren. Dieser Trend wirft Fragen auf: Warum nehmen deutsche Privatanleger ausgerechnet jetzt Abstand vom Gold?
Während die Welt gespannt auf die Wahl in den Vereinigten Staaten schaut, erreicht der Goldpreis als Fieberthermometer der Geopolitik ein Rekordhoch nach dem Nächsten. Das Geschehen an den Rohstoffmärkten hat gravierende Auswirkungen auch auf die Numismatik - in positiver wie negativer Hinsicht.
In Ihrem täglichen Wechselgeld könnten sich Münzschätze verstecken! Besonders seltene Euro-Münzen aus Monaco, Andorra, San Marino und dem Vatikan sind unter Sammlern heiß begehrt. Einige dieser Münzen erreichen in Sammlerkreisen hohe Werte, die weit über ihrem Nominalwert liegen.
Complaining About Coins: Design Consulting from CoinCritic, PennyPundit and the other usual suspects
A new €2 coin commemorating German reunification sparks debate among collectors. Some praise it as a modern tribute, while others lament its simplicity. Are coin designs evolving or losing touch with tradition?