Der Juni ist für mich traditionell die Zeit der langen Nächte und langen Excel-Tabellen – denn zur Jahresmitte laufen die Vorbereitungen für den „Leuchtturm-Eurokatalog“ auf Hochtouren. Daten und Bilder von neuen Münzen werden ergänzt, kleine Fehler korrigiert und Preise angepasst – und während ich mich durch die Daten grabe, komme ich ins Grübeln: Ist der Euro-Hype vorbei? Beim Luxus-Sammelgebiet der Monaco-Münzen gehen die Preise kontinuierlich zurück, Grace Kelly und...
Dass ausgerechnet Taylor Swift – Pop-Gigantin, Stadionfüllerin und Style-Ikone – der Welt der antiken Münzen einen neuen Glanz verleihen könnte, wirkt zunächst so glaubwürdig wie Julius Cäsar im TikTok-Tanzkurs. Doch siehe da: Zwischen Denim-Shorts, Boyfriend-Liebelei und Football-Pathos baumelt am eleganten Hals der Frau, die ganze Industrien umkrempelt, plötzlich ein römischer Denar. Ein modisches Statement? Sicher, mehr nicht. Doch ich, der Frau Swift bis heute überhaupt nicht kannte, komme...
Kaum erscheint eine neue deutsche Gedenkmünze, beginnt das Ritual von Neuem: In Onlineforen wird geschimpft, gelacht und analysiert, während wir Journalisten mit spitzer Feder die Entscheidungen aus dem Bundesfinanzministerium und dem Bundesverwaltungsamt sezieren. Der Adler zu dick, die Wertseite zu lieblos, die Auswahl der Persönlichkeiten in der neuen Serie „Prägende Frauen“ zu beliebig, zu plakativ, zu unübersichtlich – es gibt immer etwas zu beanstanden. Und, seien wir ehrlich...
Normalerweise werden Persönlichkeiten zu Lebzeiten nicht auf Münzen abgebildet, um Risiken durch mögliche Negativschlagzeilen zu vermeiden. Obwohl Ausnahmen wie die Roger-Federer-Münze in der Schweiz erfolgreich waren, bleiben hohe Kosten und rechtliche Hürden ein Hemmnis.
Während die Welt gespannt auf die Wahl in den Vereinigten Staaten schaut, erreicht der Goldpreis als Fieberthermometer der Geopolitik ein Rekordhoch nach dem Nächsten. Das Geschehen an den Rohstoffmärkten hat gravierende Auswirkungen auch auf die Numismatik - in positiver wie negativer Hinsicht.
Stell dir vor, es gibt eine neue Sammlermünze aus Deutschland, und niemand geht hin – etwas zugespitzt lässt sich so zusammenfassen, was ich Ende November in Hamburg erlebt habe und jetzt für die Münzenwoche aufgeschrieben habe. Mein Artikel beschäftigt mit der sinkenden Teilnahme von Münzensammlern an den Erstausgaben von deutschen Gedenkmünzen. Ich schildere meine Beobachtungen aus den vergangenen Jahren und muss leider feststellen: Das Interesse an solchen Veranstaltungen nimmt ab. Ich...