Die US-Regierung hat unter Präsident Donald Trump die Produktion der Penny-Münze eingestellt. Der Hauptgrund: Die Herstellungskosten übersteigen den Nennwert der Münze deutlich. Doch was bedeutet das für den Zahlungsverkehr in den USA – und könnte Europa bald nachziehen?
Die Diskussion über die Goldreserven der USA hat mit einer überraschenden Ankündigung von Ex-Präsident Donald Trump neuen Zündstoff erhalten. Elon Musk, mittlerweile Leiter des „Department of Government Efficiency“ (Doge), soll persönlich nach Fort Knox reisen, um die dortigen Goldbestände zu inspizieren. Doch diese Idee wirft zahlreiche Fragen auf – und sorgt für Spekulationen.
Gefälschte Euro-Münzen stellen ein wachsendes Problem im Zahlungsverkehr dar. Besonders die 2-Euro-Münze ist bei Fälschern beliebt, da sie häufig genutzt wird und einen vergleichsweise hohen Wert besitzt.
In Zeiten globaler Unsicherheit gilt Gold traditionell als sicherer Hafen. Doch entgegen den Erwartungen zeigen sich deutsche Anleger derzeit überraschend abgeneigt, ihr Edelmetall als Krisenabsicherung zu behalten. Trotz steigender Goldpreise entscheiden sich viele, ihre Goldbestände zu verkaufen und die Gewinne zu realisieren. Dieser Trend wirft Fragen auf: Warum nehmen deutsche Privatanleger ausgerechnet jetzt Abstand vom Gold?
In Ihrem täglichen Wechselgeld könnten sich Münzschätze verstecken! Besonders seltene Euro-Münzen aus Monaco, Andorra, San Marino und dem Vatikan sind unter Sammlern heiß begehrt. Einige dieser Münzen erreichen in Sammlerkreisen hohe Werte, die weit über ihrem Nominalwert liegen.
Das begehrte Sammlerstück ist zum Ziel von Fälschern geworden. Experten warnen vor groben Kopien, die online kursieren.
Entdecken Sie, ob sich in Ihrem Portemonnaie wahre Schätze verstecken - diese Raritäten können Sie tatsächlich im Wechselgeld finden: Seltene Euro-Münzen aus kleinen Ländern oder mit besonderen Prägungen können viel mehr wert sein als ihr Nennwert.
Die 2-Euro-Münze mit dem Strichmännchen wird im Internet oft für Tausende von Euro gehandelt, doch bevor man zu sehr in Träume vom Reichtum verfällt, lohnt es sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen.
Schlagzeilen über wertvolle Münzen, die angeblich Tausende von Euro wert sind, sorgen immer wieder für Aufsehen. Viele träumen davon, einen solchen Schatz im Wechselgeld zu entdecken. Doch während die besonders wertvollen Münzen wie die Grace-Kelly-Gedenkmünze oder bestimmte Fehlprägungen in der Praxis kaum auffindbar sind, gibt es durchaus seltene 2-Euro-Münzen, die realistisch im Alltag auftauchen können.
Vor der Zinsentscheidung der Fed steigt der Goldpreis auf Rekordniveau. Was Anleger jetzt beachten sollten und warum Gelassenheit der Schlüssel zum langfristigen Investment-Erfolg ist.