COINOSSEURSammeln. Anlegen. Genießen.

Sebastian Wieschowski

Seltene 2-Euro-Münzen: Zehn alltägliche Raritäten im Wechselgeld

Schlagzeilen über wertvolle Münzen, die angeblich Tausende von Euro wert sind, sorgen immer wieder für Aufsehen. Viele träumen davon, einen solchen Schatz im Wechselgeld zu entdecken. Doch während die besonders wertvollen Münzen wie die Grace-Kelly-Gedenkmünze oder bestimmte Fehlprägungen in der Praxis kaum auffindbar sind, gibt es durchaus seltene 2-Euro-Münzen, die realistisch im Alltag auftauchen können.

Jagd auf den Euro-Schatz: Seltene und wertvolle Münzen in deinem Wechselgeld entdecken

Ganz Europa sucht nach Euro-Raritäten wie der legendären Grace-Kelly-Münze im Wechselgeld – vergeblich: Die echten Raritäten, die von einzelnen Ländern in bestimmten Jahren in geringer Auflage in Umlauf gebracht wurden, kennt niemand – bis jetzt. Dieses Buch zeigt dir, wie du mit einem aufmerksamen Blick Münzschätze im Alltag finden kannst, die mehrere hundert Euro wert sein können. Auch dein Alltagsgeld könnte mehr wert sein, als du denkst – vielleicht steckt ein kleines Vermögen...

Coinosseur in der “WirtschaftsWoche” zu Videospiel-Investments

In einem Artikel der "Wirtschaftswoche" vom 09. März 2024 wird die steigende Popularität von Nintendo-Spielen als Geldanlage thematisiert. Autorin Clara Thier berichtet, dass der Markt für originalverpackte alte Videospiele wie "Super Mario" und "The Legend of Zelda" stark wächst und Fans teils hohe Summen dafür bezahlen - besonders mit einem "Grading". Was steckt dahinter?

Wenn die “andere Seite der Medaille“ immer mehr Kratzer bekommt

Seitdem ich denken kann, sammle ich Münzen. Und seitdem ich Münzen sammle, stehen deutsche Münzen ganz oben auf meiner Wunschliste. Mit Wehmut erinnere ich mich daran zurück, wie ich in Kindertagen mit meinen Großeltern ein Münzalbum bastelte, in das ich die Gedenkmünzen aus den achtziger Jahren einlegte. Dass es Fünf-Mark-Stücke gab, die ganz anders aussahen als der Fünfer, den ich als Taschengeld bekam, faszinierte mich schon immer. Dass der erste Gedenk-Fünfer „Germanisches Museum“...

Sinkendes Interesse an deutschen Gedenkmünzen?

Stell dir vor, es gibt eine neue Sammlermünze aus Deutschland, und niemand geht hin – etwas zugespitzt lässt sich so zusammenfassen, was ich Ende November in Hamburg erlebt habe und jetzt für die Münzenwoche aufgeschrieben habe. Mein Artikel beschäftigt mit der sinkenden Teilnahme von Münzensammlern an den Erstausgaben von deutschen Gedenkmünzen. Ich schildere meine Beobachtungen aus den vergangenen Jahren und muss leider feststellen: Das Interesse an solchen Veranstaltungen nimmt ab. Ich...

COINOSSEUR