Jedes Jahr zwischen Januar und Februar wird Berlin zur Welthauptstadt der Münzen. Im Rahmen der World Manniver kommen Vertreter von Prägestädten, Händler sowie Sammler nach Berlin und erleben drei spannende Messetagen. Auch im Jahr 2019 war in Berlin viel los: einen großen Ansturm erfuhr ausgerechnet der Messestand der deutschen Gedenkmünzen, wo eine neue Prägung mit einem durchsichtigen Polymer-Ring präsentiert wurde. Die diesjährige Messe stand ganz im Zeichen der Münze Österreich. Die...
Das Münzensammeln ist immer wieder ein willkommener Anlass zum Reisen – besonders gern, wenn sich der Besuch einer Münzenmesse mit ein paar Tagen unter Palmen verbinden lässt. Dies trifft auf keine andere Münzenbörse so präzise zu wie auf die „FUN-Show“. Dieser Titel soll nur im übertragenen Sinne an „Spaß“ erinnern, tatsächlich steht die Abkürzung für die Vereinigung der Münzensammler von Florida („Florida United Numismatists“). Im Orange County...
Wer glaubt, dass numismatische Fachautoren ein langweiliges Leben haben, der irrt sich gewaltig – immerhin begann mein Jahr 2019 mit einer Dienstreise in die USA, genauer gesagt: Nach Florida. Mein dortiges Ziel war die Münzenbörse der „Florida United Numismatists“, welche jedes Jahr im riesigen „Orange County Convention Center“ in Orlando (Florida, USA) stattfindet. Dort haben über 1500 Händler ihre Stände aufgebaut, laut Veranstalter nehmen zudem über 15.000...
Die Firmenzentrale der „Numismatic Guaranty Corporation“ in Sarasota im US-Bundesstaat Florida wird gesichert wie ein „Fort Knox“ – nicht nur, weil hier Münzen im Wert von vielen Millionen US-Dollar lagern. Bei der professionellen Einstufung der Erhaltungsqualität von Sammlermünzen entscheiden die „Grader“ auch über den künftigen Sammlerwert der Münze – eine solche Entscheidung muss also ohne externe Einflüsse und Störungen erfolgen. Aus diesem...
Das Bundesverwaltungsamt suchte einen Mitarbeiter für das Münzwesen. Der „Coinosseur“ Sebastian Wieschowski wurde zum Auswahlgespräch eingeladen und berichtet, wie eine Behörde nach dem Numismatik-Nachwuchs sucht, warum die deutschen Gedenkmünzen beim Bundesverwaltungsamt in guten Händen sind und warum er bis heute trotzdem weiter als rasender Reporter für „Money Trend“ tätig ist. Der Himmel auf Erden für jeden Münzensammler befindet sich in einem nüchternen Bürokomplex...
Ohne ein großzügiges Geschenk und den aufmerksamen Blick eines erfahrenen Numismatikers wäre ich heute kein Münzensammler: Auf einem Flohmarkt schenkte mir ein älterer Herr, an dessen Stand ich stundenlang in Wühlkisten vertieft war, fünf Stapel mit alten Münzzeitschriften, darunter auch „Money Trend“. Der Transport der schweren Papierstapel mit dem Fahrrad war für mich (ich war damals erst sechs Jahre alt) eine Herausforderung, doch der Aufwand hatte sich gelohnt: In den...
So einen Ansturm hat die Numismatik schon lange nicht mehr gesehen: Der „Null-Euro-Schein“ entwickelt sich zu einem Sammelgebiet für breite Massen. Aus der Idee eines Franzosen, der touristische Gedenkmedaillen mit Sehenswürdigkeiten als Souvenirs vertrieben hatte und nach dem nächsten „großen Ding“ suchte, ist eine europaweite Sammelmanie geworden. Über das neue Sammelgebiet berichtete der „Coinosseur“ Sebastian Wieschowski für die Zeitschrift „Money Trend“...
Seit 1967 ist es für Investoren und Privatanleger möglich, in die so genannten „Bullion-Münzen“ zu investieren. Zuvor musste zu Anlagezwecken auf historische Goldmünzen, wie dem „Sovereign“, zurückgegriffen werden. Die „Royal Mint“ aus Großbritannien prägt bis heute diese historische Handelsmünze. Erstmals wurde im Jahr 1489 ein britischer Monarch auf einer Goldmünze nach dem Vorbild des „Sovereign“ abgebildet. Im Laufe der Zeit wurde der Nennwert...
Entdecken Sie den Investment-Trend der Zukunft und profitieren Sie von einer doppelten Wert-Versicherung. Schützen Sie Ihr Vermögen vor einen Währungs-Crash mit alten Silber-Münzen, welche zu Zeiten des Anlagenotstandes einen unschätzbaren Wert bekommen. Der Inhalt in Kürze Millionen Sparer in Europa werden durch die Nullzinsen schleichend enteignet, gigantische Blasen bei Aktien, Immobilien und Anleihen sind entstanden. Anleger wehren sich mit einem unkomplizierten Vermögensschutz: Junk...
Als mein Kumpel Jeff Starck, der als „Senior Editor“ für Weltmünzen bei der Zeitschrift „Coin World“ arbeitet, mir über Facebook ein Foto schickte, hatte ich zuerst nur „Bahnhof“ verstanden: „Guck mal, was ich für dich habe!“ schrieb er mir und schickte ein Foto mit, welches er gerade auf der „ANA World’s Fair of Money“ in Denver (Colorado, USA) aufgenommen hatte. Darauf war eine schwarze Plakette zu sehen, edel montiert auf...