Seit 1967 ist es für Investoren und Privatanleger möglich, in die so genannten „Bullion-Münzen“ zu investieren. Zuvor musste zu Anlagezwecken auf historische Goldmünzen, wie dem „Sovereign“, zurückgegriffen werden. Die „Royal Mint“ aus Großbritannien prägt bis heute diese historische Handelsmünze. Erstmals wurde im Jahr 1489 ein britischer Monarch auf einer Goldmünze nach dem Vorbild des „Sovereign“ abgebildet. Im Laufe der Zeit wurde der Nennwert...
Entdecken Sie den Investment-Trend der Zukunft und profitieren Sie von einer doppelten Wert-Versicherung. Schützen Sie Ihr Vermögen vor einen Währungs-Crash mit alten Silber-Münzen, welche zu Zeiten des Anlagenotstandes einen unschätzbaren Wert bekommen. Der Inhalt in Kürze Millionen Sparer in Europa werden durch die Nullzinsen schleichend enteignet, gigantische Blasen bei Aktien, Immobilien und Anleihen sind entstanden. Anleger wehren sich mit einem unkomplizierten Vermögensschutz: Junk...
Als mein Kumpel Jeff Starck, der als „Senior Editor“ für Weltmünzen bei der Zeitschrift „Coin World“ arbeitet, mir über Facebook ein Foto schickte, hatte ich zuerst nur „Bahnhof“ verstanden: „Guck mal, was ich für dich habe!“ schrieb er mir und schickte ein Foto mit, welches er gerade auf der „ANA World’s Fair of Money“ in Denver (Colorado, USA) aufgenommen hatte. Darauf war eine schwarze Plakette zu sehen, edel montiert auf...
Unter den vielen Silber-Anlage-Münzen, die in den vergangenen Jahren auf den Markt gekommen sind, etablieren sich nur wenige Motive zu dauerhaften Erfolgen. Die „Silverback Gorilla“ Serie der Scottsdale Mint zählt zu diesen Ausgaben. Mit naturgetreuen Gorilla-Darstellungen hat die private Prägestätte aus Amerika viele Fans gewonnen – und inzwischen ist bereits der 4. Gorilla in Silber auf den Markt gekommen. Die Gestaltung knüpft nahtlos an die bisherigen Gorilla-Münzen an...
Die Royal Mint setzt ihre Charmeoffensive auf dem asiatischen Markt fort: Nachdem bereits ein Sonder-Design der beliebten Britannia-Silbermünze nach dem Vorbild eines britischen Trade-Dollar mit einer als „oriental border“ bezeichneten Randgestaltung erschienen ist, stellt die Royal Mint nun eine weitere Bullion-Sonderprägung speziell für den asiatischen Markt vor. Auf der „Two Dragons“ Silberanlagemünzen werden der Walisische Drache sowie ein chinesischer Drache...
Münzfälschungen sind nicht nur in der klassischen Numismatik ein Problem, inzwischen werden vor allem moderne Anlagemünzen gefälscht. Insbesondere Silbermünzen stehen im Fokus der Betrüger aus Fernost. Denn offenbar schaut bei einem Gegenwert von rund 20 Euro nicht jeder Silber-Anleger genau hin und lässt sich auf der Jagd nach Schnäppchen eine gefälschte Silbermünze unterjubeln. Ich, der „Coinosseur“ Sebastian Wieschowski, habe mit diesem Thema im Rahmen meiner journalistischen...
Das Thema „Münzfälschungen“ bewegt die Gemüter, nicht nur in Deutschland – und die englischsprachige Fassung vom „Schwarzbuch Münzfälschungen“ bekommt immer mehr Aufmerksamkeit im Ausland. Der kanadische Edelmetallhändler „Muzeum“ mit Sitz in Toronto lud mich ein, Fragen rund um die Gefahr zu beantworten, welche von Fälschungen ausgeht. Auch wenn ich, der „Coinosseur“ Sebastian Wieschowski, mich nicht – so wie es die Kollegen aus...
Das Sammelgebiet der Zukunft: China Panda Münzen haben einen kometenhaften Aufstieg mit sensationellen Wertzuwächsen hingelegt. Sind Sie beim Boom der Münzen und Medaillen dabei? Dieses Standardwerk hilft Ihnen dabei. Der Inhalt in Kürze Der Panda ist seit 1982 zum Inbegriff der chinesischen Münzprägung für Sammler und Anleger geworden. Bislang gab es jedoch nur fremdsprachige Literatur, dieses Buch fasst nun erstmals das Sammelgebiet vollständig zusammen. Das Buch bietet einen kompakten...
Die World Money Fair wird mir aus einem ganz besonderen Grund in Erinnerung bleiben, denn auf der Messe habe ich eine Person getroffen, die ich seit vielen Monaten über YouTube verfolge und die aus meiner Sicht wie keine andere YouTuberin den Spaß am Münzensammeln in entspannter Form rüberbringt: Andrea von der „Coin Couch“. Auf der World Money Fair hatte ich, der „Coinosseur“ Sebastian Wieschowski, endlich die Gelegenheit, sie persönlich zu treffen. Dabei entstand ein...
Die Perth Mint aus Australien setzt ihre beliebte „Wedge Tailed Eagle“-Anlagemünzenserie im Jahr 2018 fort. Bereits zum dritten Mal seit dem Start der Serie wird das Motiv verändert, der Motivwechsel findet somit (anders als bei den sonstigen Bullionmünzen aus Australien) zweijährig statt. Die Auflage bleibt mit nur 50.000 Stück stabil. Auf der Anlagemünze ist der „Wedge Tailed Eagle“ zu sehen, Australiens größter Greifvogel und einer der größten Adler der Welt –...