COINOSSEURSammeln. Anlegen. Genießen.

Fachartikel

Hier findest du eine Auswahl meiner Fachbeiträge in renommierten Zeitschriften und Onlinemedien. Diese Artikel behandeln Themen, die mir besonders am Herzen liegen, und spiegeln meine Expertise wider. Von aktuellen Entwicklungen bis hin zu tiefgreifenden Analysen – hier gibt es fundiertes Wissen direkt aus der Praxis.

Friedhof für europäische Münzen: Seltene Einblicke in das Fort Knox am Hudson

Eimer, Tonnen und Säcke bis unters Dach – auf den ersten Blick sieht die Lagerhalle aus wie der Verkaufsraum eines Baumarktes. Doch beim genaueren Hinsehen fallen kuriose Details auf: Auf einer Palette stehen sechs Eimer mit Zwei-Pence-Münzen aus Gibraltar, ein paar Regale weiter sind jeweils drei Eimer mit Pfennigen aus Deutschland und Penniä aus Finnland gestapelt und in einem anderen Eimer schlummern rollenweise 50 Centimes aus Belgien. Gegenüber befindet sich ein weiteres...

Fünf Schilling 1892 aus Südafrika: eine Münze, zwei Fettnäpfchen

Der südafrikanische Burenpräsident Paul Kruger ist heutzutage eine der bekanntesten Figuren in der Welt der modernen Edelmetall-Anlage-Münzen. Sein Konterfei ist auf der Bildseite der weltberühmten Krügerrand-Goldmünzen zu sehen. Bereits zu Lebzeiten sorgte Kroger für Furore, allerdings nicht in positiver Hinsicht. Die Silbermünzen, welche er im Jahr 1892 prägen ließ, sorgten aus mehreren Gründen für Gelächter. Der Coinosseur Sebastian Wieschowski beschreibt in der Ausgabe 7/2019 der...

Eine Liebeserklärung an meinen numismatischen Lieblingsort

Wien ist immer eine Reise wert – dieser Satz trifft auch in numismatischer Hinsicht zu. Denn die österreichische Hauptstadt ist nicht nur die Heimat der Münze Österreich, sondern auch ein Treffpunkt für Münzensammler. Besonders beliebt ist das Münzkabinett im Kunsthistorischem Museum in Wien. Warum dieser Ort sein absoluter numismatischer Lieblingsort ist, beschreibt der “Coinosseur” Sebastian Wieschowski in der Ausgabe 7/2019 der Zeitschrift “Money Trend”.

Rückblick auf die World Money Fair: Viele gute Ideen und ein paar wehmütige Randnotizen

Jedes Jahr zwischen Januar und Februar wird Berlin zur Welthauptstadt der Münzen. Im Rahmen der World Manniver kommen Vertreter von Prägestädten, Händler sowie Sammler nach Berlin und erleben drei spannende Messetagen. Auch im Jahr 2019 war in Berlin viel los: einen großen Ansturm erfuhr ausgerechnet der Messestand der deutschen Gedenkmünzen, wo eine neue Prägung mit einem durchsichtigen Polymer-Ring präsentiert wurde. Die diesjährige Messe stand ganz im Zeichen der Münze Österreich. Die...

Münzenbörse in Florida: Numismatik unter Palmen

Das Münzensammeln ist immer wieder ein willkommener Anlass zum Reisen – besonders gern, wenn sich der Besuch einer Münzenmesse mit ein paar Tagen unter Palmen verbinden lässt. Dies trifft auf keine andere Münzenbörse so präzise zu wie auf die “FUN-Show”. Dieser Titel soll nur im übertragenen Sinne an “Spaß” erinnern, tatsächlich steht die Abkürzung für die Vereinigung der Münzensammler von Florida (“Florida United Numismatists”). Im Orange County...

Wie ich mich einmal um den besten Münzenjob der Welt bewarb

Das Bundesverwaltungsamt suchte einen Mitarbeiter für das Münzwesen. Der “Coinosseur” Sebastian Wieschowski wurde zum Auswahlgespräch eingeladen und berichtet, wie eine Behörde nach dem Numismatik-Nachwuchs sucht, warum die deutschen Gedenkmünzen beim Bundesverwaltungsamt in guten Händen sind und warum er bis heute trotzdem weiter als rasender Reporter für “Money Trend” tätig ist. Der Himmel auf Erden für jeden Münzensammler befindet sich in einem nüchternen Bürokomplex...

Nehmt die nächste Generation der Numismatik ernst !

Ohne ein großzügiges Geschenk und den aufmerksamen Blick eines erfahrenen Numismatikers wäre ich heute kein Münzensammler: Auf einem Flohmarkt schenkte mir ein älterer Herr, an dessen Stand ich stundenlang in Wühlkisten vertieft war, fünf Stapel mit alten Münzzeitschriften, darunter auch “Money Trend”. Der Transport der schweren Papierstapel mit dem Fahrrad war für mich (ich war damals erst sechs Jahre alt) eine Herausforderung, doch der Aufwand hatte sich gelohnt: In den...

Münzenbörse “Coinex” in London: “Brexit” sorgt für Unsicherheit bei Händlern

Eigentlich ging es um historische Raritäten, doch ein Thema war omnipräsent während der diesjährigen “Coinex”-Münzenmesse in London: Der “Brexit”, also der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union, beschäftigt auch die britischen Münzenhändler. Sie sind gegenüber Gästen aus dem Ausland betont freundlich und herzlich, doch viele machen deutlich: Vor dem 29. März 2019 wollen sie möglichst keine langfristigen Verpflichtungen in Europa eingehen. Die Sorge vor...

Null-Euro-Souvernierscheine: Kurzlebiger Hype oder die Zukunft des Banknoten-Sammelns?

So einen Ansturm hat die Numismatik schon lange nicht mehr gesehen: Der “Null-Euro-Schein” entwickelt sich zu einem Sammelgebiet für breite Massen. Aus der Idee eines Franzosen, der touristische Gedenkmedaillen mit Sehenswürdigkeiten als Souvenirs vertrieben hatte und nach dem nächsten „großen Ding“ suchte, ist eine europaweite Sammelmanie geworden. Über das neue Sammelgebiet berichtete der “Coinosseur” Sebastian Wieschowski für die Zeitschrift “Money Trend”...

Maria Theresia: Medaillen als Marketing-Maßnahme

Anlässlich des 300. Geburtstages der österreichischen Herrscherin Maria Theresia gibt die Münze Österreich eine Gedenkmünzenserie heraus, welche auf Grundlage historischer Medaillen gestaltet wurden. Die Originale sind in einer bemerkenswerten Ausstellung im kunsthistorischen Museum in Wien zu sehen, über die in Heft 06/2017 der Zeitschrift „MünzenRevue“ berichtet wurde. Eine Zusammenfassung des Artikels finden Sie hier. Die österreichische Hauptstadt Wien befindet sich seit dem Frühjahr 2017...

COINOSSEUR